Die Kultur der Freundlichkeit ist untrennbar mit dem Yoga verbunden. In der Yoga-Philosophie nennen wir es Maitrī. Nicht nur auf der Matte üben wir, in diesem Bewusstsein zu leben und zu handeln.

Change Yoga
Die Kultur der Freundlichkeit ist untrennbar mit dem Yoga verbunden. In der Yoga-Philosophie nennen wir es Maitrī. Nicht nur auf der Matte üben wir, in diesem Bewusstsein zu leben und zu handeln.
Mit „Bleib gesund!“ schliessen zur Zeit ganz viele Nachrichten. Und tatsächlich schützen uns ein starkes Immunsystem am Besten vor Krankheit. Doch wie stärke ich Abwehrkraft und Vitalität? Ein Online-Kurs unterstützt Dich dabei.
Viele Menschen praktizieren Yoga, um beweglicher zu werden. Doch die Möglichkeit, seine Beweglichkeit zu verbessern, hat individuelle Grenzen. Weil mich das alles nach wie vor brennend interessiert, habe ich wieder einmal eine Weiterbildung besucht. Diesmal bei dem in Deutschland sehr bekannten „Yoga-Doc“, Dr. Ronald Steiner.
Achtsamkeitsübungen können zur Stressreduktion und Verbesserung der Lebensqualität sehr hilfreich sein, aber sie nur zur Effizienzsteigerung zu nutzen, geht am Ziel vorbei.
Yoga und auch Ausdauersport sind hilfreich, um Beschwerden und Nebenwirkungen einer Krebserkrankung zu lindern.
Für Einsteiger mit Bewegungseinschränkungen und Erschöpfung bieten die Kurse Yoga Sana intensiv eine ideale Einführung in die mentale und körperliche Yogapraxis.
Die Fähigkeit zum Selbst-Mitgefühl und ein guter Umgang mit sich selbst und seinem Körper ist die Grundlage für Mitgefühl mit anderen…
Als erste Teilnehmerin aus der Schweiz hat Barbara Baumgartner die Weiterbildung Yoga und Krebs in München abgeschlossen. Es ist die erste dieser Art in Europa, die von der bekannten Yogatherapeutin Tari Prinster aus den USA „Yoga for cancer“ inspiriert wurde.
Faszien übertragen Spannungen im ganzen Körper. Wie wir sie dazu bringen können, auch Entspannung zu übertragen, vermittelte dieser Workshop.
Die Prüfung der Spiraldynamik ist absolviert und ich freue mich, als Fachkraft Level Basic mein erweitertes Wissen anwenden zu können.